Technische Daten der Accu-Chek SmartGuide App
Produktname
Accu-Chek SmartGuide App
Um weitere Informationen zum Produktnamen zu erhalten, tippe auf Menü > Produktinfo.
Art der App
App für mobile Endgeräte
App-Version
Um weitere Informationen zur verwendeten App-Version zu erhalten, tippe auf Menü > Produktinfo.
Unterstützte Betriebssysteme
Die App ist nur für bestimmte Betriebssysteme erhältlich. Verwende die App nur, wenn dein Betriebssystem von der App unterstützt wird.
Aktuelle Informationen zu kompatiblen Betriebssystemen und deren Versionen findest du unter
https://tools.accu-chek.com/documents/dms/index.html.
Unterstützte mobile Endgeräte
Du kannst die App nur herunterladen, wenn dein mobiles Endgerät die für den Betrieb erforderliche Version des iOS- oder Android-Betriebssystems unterstützt.
Aktuelle Informationen zu kompatiblen mobilen Endgeräten findest du unter
https://tools.accu-chek.com/documents/dms/index.html.
Unterstützte Plattformen
Accu-Chek Care: Schafft eine nahtlose Verbindung zwischen medizinischem Fachpersonal und Menschen mit Diabetes.
Speicherplatz
Die App speichert die Daten der CGM-Nutzungsdauer und des Tagebuchs, solange der Speicherplatz auf dem mobilen Endgerät ausreicht. Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, wirst du von der App darüber informiert und kannst keinen neuen Sensor koppeln.
Die von der App auf deinem mobilen Endgerät gespeicherten Daten sind verschlüsselt.
Ausgetauschte Daten
Die App tauscht folgende Daten mit der Roche Diabetes Care Cloud aus:
- CGM-Daten
- Tagebuchdaten
- Fehlermeldungen
- Wartungsmeldungen
- Warnungen
- Erinnerungen
- Benutzereinstellungen (z. B. Zielbereiche oder Erinnerungen).
Die App kann die Daten der letzten 6 Monate aus der Roche Diabetes Care Cloud wiederherstellen, wenn du dich nach der Installation bei der App anmeldest.
Therapieentscheidungen, wie z. B. die Insulindosis, dürfen nicht auf Grundlage wiederhergestellter Daten getroffen werden. Verwende für Therapieentscheidungen, wie z. B. die Insulindosis, ausschließlich aktuelle Daten von einem verbundenen Sensor.
Funktionsweise
Die Accu-Chek SmartGuide App fungiert als primäre Anzeige und Empfänger von CGM-Daten.
Schnittstellen
Die App verfügt über Schnittstellen zu folgendem System:
- Mobiles Endgerät: Hierfür wird Zugriff auf die drahtlose Bluetooth Technologie benötigt.
Voraussetzungen für die Installation der App
- Bei iOS-Geräten wird Zugriff auf den Apple App Store benötigt.
- Bei Android-Geräten wird Zugriff auf den Google Play Store benötigt.
Wartung
Lade App-Updates (sofern verfügbar) herunter und installiere sie. Es wird empfohlen, die App-Updates automatisch durchführen zu lassen.
Überprüfe regelmäßig das Ereignisprotokoll.
Vergewissere dich, dass auf deinem mobilen Endgerät ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht.
Lade Updates für das Betriebssystem (sofern verfügbar) herunter und installiere sie. Befolge für Betriebssystem-Updates die Anweisungen auf deinem mobilen Endgerät. Bevor du dein mobiles Endgerät jedoch auf eine neue Betriebssystemversion aktualisierst, musst du sicherstellen, dass die App mit der neuen Betriebssystemversion kompatibel ist. Wenn du unsicher bist, sieh in der Liste kompatibler Geräte unter https://tools.accu-chek.com/documents/dms/index.html nach. Solltest du trotzdem noch Hilfe brauchen, wende dich an den Kundendienst.
Standard-Messintervalle und Grenzwerte
Bereiche und Grenzwerte | mg/dL | mmol/L |
---|---|---|
Grenzwert für sehr hohe Glukosewerte | > 250 mg/dL | > 13,9 mmol/L |
Bereich für hohe Glukosewerte | > 180 bis ≤ 250 mg/dL | > 10,0 bis ≤ 13,9 mmol/L |
Zielbereich (niedrig bis hoch) | ≥ 70 bis ≤ 180 mg/dL | ≥ 3,9 bis ≤ 10,0 mmol/L |
Bereich für niedrige Glukosewerte | ≥ 54 bis < 70 mg/dL | ≥ 3,0 bis < 3,9 mmol/L |
Grenzwert für sehr niedrige Glukosewerte | < 54 mg/dL | < 3,0 mmol/L |
Alle Bereiche und Grenzwerte sind konfigurierbar; eine Ausnahme bildet nur der Grenzwert für sehr niedrige Glukosewerte.
Um die Grenzwerte für Glukosealarme zu ändern, gehe zu Menü > Glukosealarme.
Um die Grenzwerte für den Zielbereich zu ändern, gehe zu Menü > Zielbereich.
Das Messintervall des Systems liegt bei 40 mg/dL bis 400 mg/dL (2,2 mmol/L bis 22,2 mmol/L).