Glukosemuster
Diese Funktion erkennt im Laufe des Tages oder der Woche (Mo. bis So.) wiederkehrende glykämische Ereignisse.
Die erkannten Muster für die letzten 24 Stunden werden täglich unter der Grafik auf dem Startbildschirm angezeigt.
Sowohl Muster im Zielbereich als auch Muster außerhalb des Zielbereichs werden dargestellt. Wenn dir Muster außerhalb des Zielbereichs angezeigt werden, kannst du Vorkehrungen treffen, um diese Muster in Zukunft zu vermeiden.
Die Muster werden absteigend nach Schwere des Gesundheitsrisikos angezeigt, ganz oben erscheinen Muster mit dem höchsten Risiko z. B. mit sehr niedrigen bzw. niedrigen Werten. Du kannst auch für jedes der erkannten Muster Erinnerungen einrichten.
Jeden Montag zeigt die App eine Übersicht aller Muster an, die in der vorangegangen Woche erkannt wurden. Wie du einstellen kannst, dass du benachrichtigt wirst, sobald die Übersicht verfügbar ist, erfährst du unter Benachrichtigungen zur Wochenübersicht aktivieren.
Durch Antippen des Muster-Symbols unten im Navigationsbereich werden weitere Möglichkeiten verfügbar:
Registerkarte Aktuell in der Anzeige Glukosemuster
- Sieh dir erkannte Muster und Muster, für die eine Erinnerung eingerichtet wurde, an.
- Tippe auf ein erkanntes Muster, um mehr Informationen anzuzeigen, z. B. die entsprechenden Tagebucheinträge zu Kohlenhydraten, Insulin und Glukosewerten in der Accu-Chek SmartGuide App. Tippe auf einen Tag im Muster, um Informationen und Tagebucheinträge zu diesem Tag anzuzeigen.
- Du kannst einstellen, ob du benachrichtigt werden möchtest, sobald die Übersicht für die Vorwoche verfügbar ist.
Registerkarte Früher in der Anzeige Glukosemuster
- Hier werden die nicht mehr erkannten Muster angezeigt, beginnend mit dem Monat, der am kürzesten zurückliegt.Wenn dein vorhergesagter Glukosespiegel immer weiter Frühere Muster, die mehr als 2 Wochen alt sind, werden separat bis zu 6 Monate gespeichert.
Wenn du die Anzeige Glukosemuster zum ersten Mal aufrufst, wird eine Übersicht angezeigt. Lies dir die angezeigten Informationen durch, um die verfügbaren Funktionen und Möglichkeiten besser zu verstehen.