Hauptfunktionen
rt-CGM-Werte
Du kannst direkt über dein mobiles Endgerät oder deine Apple Watch in Echtzeit auf deine CGM-Werte zugreifen. Hierzu verwendest du die App, die mit dem Sensor verbunden ist, den du an deinem Oberarm angebracht hast. Die App nutzt zur Kommunikation mit dem Sensor Bluetooth Low Energy. Der Sensor sendet alle 5 Minuten einen CGM-Wert an die App. Jeder Sensor hat eine Tragezeit von maximal 14 Tagen und muss mithilfe eines Blutzuckermessgeräts kalibriert werden, damit die CGM-Werte für Therapieentscheidungen – z. B. zur Insulindosierung – verwendet werden dürfen. Nach 14 Tagen musst du den Sensor entfernen. Ersetze den Sensor durch einen neuen.
Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm werden wichtige Informationen für dein Diabetesmanagement angezeigt, darunter die aktuellen Glukosewerte und Glukosetrends. Ein Snapshot deiner aktuellen Tagebucheinträge ermöglicht es dir, jederzeit deine Insulininjektionen, Kohlenhydrataufnahme und persönlichen Notizen im Blick zu haben. Diese Informationen helfen dir dabei, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um deine Glukosewerte optimal unter Kontrolle zu haben und bessere Therapieentscheidungen – z. B. zur Insulindosierung – zu treffen.
Grafiken und Statistik
Die Überprüfung deiner Glukosewerte im zeitlichen Verlauf hilft dir dabei, Muster oder Faktoren zu erkennen, die sich auf deine Glukosewerte auswirken. So kannst du erkennen, was du vielleicht noch weiter verbessern kannst.
- Der Gesamtverlauf stellt deine Glukosewerte und Tagebucheinträge der letzten 6, 12 bzw. 24 Stunden dar.
- Die Grafik Zeit in Bereichen ist in 5 Bereichen unterteilt (einer davon ist dein persönlicher Zielbereich); sie zeigt, wie viel Prozent der Zeit deine Glukosewerte in den letzten 7, 14 bzw. 28 Tagen innerhalb der jeweiligen Bereiche lagen. Die Bereiche entsprechen deinen persönlichen Einstellungen in den Therapie-Einstellungen der App.
- Beim Glukose-Management-Indikator (GMI) handelt es sich um eine Schätzung des erwarteten HbA1c-Werts aus dem Labor. Der HbA1c-Wert gibt Aufschluss über deinen durchschnittlichen Glukosespiegel über einen längeren Zeitraum.
Alarme
Wenn die Alarme eingeschaltet sind, wird ein Alarm ausgegeben, wenn dein Glukosewert die festgelegte untere Grenze unterschreitet oder die festgelegte obere Grenze überschreitet. Wenn dein Glukosewert unter 54 mg/dL (3,0 mmol/L) liegt, wird ein Alarm für sehr niedrige Glukosewerte ausgegeben. Die App fordert dich dann dazu auf, Maßnahmen gemäß den Empfehlungen deines medizinischen Fachpersonals zu ergreifen. Wenn du keine Alarme empfangen möchtest, kannst du sie ausschalten.
Individuell anpassbare Einstellungen
Du kannst die Einstellungen an deine persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Der Zielbereich, die Alarmgrenzwerte für sehr hohe und niedrige Glukosewerte, Erinnerungen und weitere Einstellungen können individuell angepasst werden.